vhs-Kurse

Seit 2010 gebe ich an der vhs-Fürth Zeichenkurse mit unterschiedlichen Themen: Grundlagen des Zeichnens, Zeichnen mit Buntstiften oder der Umgang mit Farben.  Ab 2023 werde ich Kurse an der vhs - Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim geben.
Die Anmeldung läuft über die vhs - Fürth bzw. die vhs - Neustadt an der Aisch


Teilnehmerstimmen:

"Auch an dich nochmal vielen Dank für den tollen Kurs. Ich habe schon viele Kurse am BZ besucht, aber nur wenige Dozenten bereiten die Kurse so professionell vor."


Grundlagen des Zeichnens am Wochenende


vhs FÜRTH

Ein Kompaktkurs für Anfänger/-innen und Zeichner mit Vorerfahrung

Samstag, 18. November 2023 - 10:00 bis 16:30 Uhr

 

Im Kurs beschäftigen wir uns mit grundlegenden Themen des Zeichnens: Was sollte man beim Kauf der Materialien berücksichtigen? Wie hält man überhaupt einen Stift? Was hat es mit den Härtegraden auf sich? Proportionen, das Anlegen von Schraffuren, Licht und Schatten werden ebenfalls behandelt. Dabei arbeiten wir hauptsächlich mit Bleistift.

Bitte bringen Sie mit: Bleistifte (wenn vorhanden Härtegrad 2B, 4B und 2H), Zeichenpapier A4, Radierer, Spitzer, Materialgeld: € 2,00.

 
Ort:

vhs Fürth
Hirschenstraße 27/29
 
 
 

Farben verstehen


VHS NEUSTADT AN DER AISCH - Außenstelle Uffenheim

für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene - Tagesseminar

Samstag, 20. Januar 2024 - 10:00 bis 16:30 Uhr

Wir sind im Alltag ständig von Farben umgeben, ohne groß darüber nachzudenken. Doch warum passen manche Farben zusammen und warum andere nicht? Was sind Farbharmonien und wie erzeugt man wirksame Farbkontraste oder eine spannende Farbkomposition? Wir beschäftigen uns einen ganzen Tag lang mit den Grundlagen der Farbenlehre und lernen mit Hilfe von Farbkreisen den Umgang mit dem Thema.

Bitte bringen Sie mit: Bleistift, Spitzer, Radierer, Buntstifte oder Wasserfarben, Papier A4 oder A3 (dickeres Zeichenpapier oder Aquarellpapier)


Ort:

Uffenheim, Schule

Schulstraße 4
97215 Uffenheim
 
 

Grundlagen des Zeichnens am Wochenende II


vhs NEUSTADT AN DER AISCH / BAD WINDSHEIM - Außenstelle Bad Windsheim

Ein Grundlagenkurs  für Anfänger/-innen und Zeichner mit Vorerfahrung

Samstag, 2. März 2024, 10:00 bis 16:30 Uhr

Neueinsteiger Willkommen! Wir beschäftigen uns einen Tag lang mit den Grundlagen des Zeichnens. Zuerst werden wir die Inhalte aus dem ersten Kurs kurz wiederholen, wie z.B. Schraffuren und Licht & Schatten. Danach lernen wir mit den sogenannten Negativräumen eine neue Zeichentechnik kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Perspektive, ganz zwanglos, ohne Lineal und Konstruktionen. Dabei arbeiten wir vor allem mit Bleistift.

Bitte bringen Sie mit: Bleistifte (wenn vorhanden Härtegrad 2B, 4B und 2H), Zeichenpapier A4, Radierer, Spitzer.
Materialgeld: € 2,00.

 
Ort:
VHS Bad Windsheim
Galgenbuckweg 3
91438 Bad Windsheim

 
Anmeldung über die vhs Neustadt an der Aisch/Bad-Windsheim ab 2024 möglich.

Portraits nach Fotovorlage zeichnen


VHS NEUSTADT AN DER AISCH - Außenstelle Uffenheim

Tagesseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Samstag, 16. März 2024 - 10.00 bis 16.30 Uhr


Portraits sind eine Herausforderung für jeden Zeichner. Im Seminar lernen wir, wie man ein Gesicht nach einer Fotovorlage umsetzt, wie man Augen, Mund und Nase zeichnet und was man bei Haaren beachten muss. Wir werden uns zuerst auf ein Portrait in Frontalansicht konzentrieren. Wer möchte, kann eine eigene Fotovorlage mitbringen.

Bitte mitbringen:
  • verschiedene Bleistifte 2B + HB + 4B + 2H
  • Radierer
  • Knetgummi- und Stiftradierer (falls vorhanden)
  • Spitzer
  • Zeichenpapier (A4)
  • einen Papierverwischer (ersatzweise Ohrenstäbchen)
  • 1-2 Blatt Transparentpapier (ersatzweise Butterbrotpapier)
  • einen Holz-Schaschlikspieß oder eine dünne Stricknadel (o.ä.)
Ort:
Uffenheim, Schule
Schulstraße 4
97215 Uffenheim



Anmeldung über die vhs NEA ab 2024 möglich

Fantasie-Augen zeichnen


BZ NÜRNBERG

Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Samstag, 6. April 2024 - 10.00 - 16.30 Uhr

Augen müssen nicht immer völlig realistisch gezeichnet werden. Wir lassen einen Tag lang unserer Kreativität freien Lauf. Die Iris darf lila und türkis werden oder wirbelnde Galaxien enthalten. Die Wimpern werden zu Bäumen oder Vögeln und die Augenbraue besteht aus Pfauenfedern. Ornamente dürfen natürlich auch nicht fehlen. Nebenbei lernen wir spielerisch den korrekten Aufbau des menschlichen (oder auch tierischen) Auges. Dabei arbeiten wir hauptsächlich mit Bleistift und Buntstiften (stehen im Kurs gegen Materialgeld zur Verfügung), aber auch andere Techniken wie Aquarell, Marker etc. sind möglich (bitte selbst mitbringen). Wer möchte kann gerne sein internetfähiges Handy oder Tablett benutzen, um Ideen zu sammeln.

Bitte bringen Sie mit: Zeichenpapier A4, Spitzer, Radierer, Bleistifte; wenn vorhanden: Buntstifte oder andere Zeichenmaterialien, Tablett oder Handy.

 

Ort:
Kreativraum 1.13,
südpunkt Forum für Bildung und Kultur,
Pillenreuther Straße 147
Nürnberg

Anmeldung über das Bildungszentrum Nürnberg.


Grundlagen des Zeichnens am Wochenende


vhs FÜRTH

Ein Kompaktkurs für Anfänger/-innen und Zeichner mit Vorerfahrung

Samstag, 11. Mai 2024 - 10:00 bis 16:30 Uhr

Im Kurs beschäftigen wir uns mit grundlegenden Themen des Zeichnens: Was sollte man beim Kauf der Materialien berücksichtigen? Wie hält man überhaupt einen Stift? Was hat es mit den Härtegraden auf sich? Proportionen, das Anlegen von Schraffuren, Licht und Schatten werden ebenfalls behandelt. Dabei arbeiten wir hauptsächlich mit Bleistift.

Bitte bringen Sie mit: Bleistifte (wenn vorhanden Härtegrad 2B, 4B und 2H), Zeichenpapier A4, Radierer, Spitzer, Materialgeld: € 2,00.

 
Ort:

vhs Fürth
Hirschenstraße 27/29
 
 
Anmeldung über die vhs Fürth ab 2024 möglich.
 

Farben verstehen


vhs FÜRTH

für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene - Tagesseminar

Samstag, 15. Juni 2024 - 10:00 bis 16:30 Uhr

Wir sind im Alltag ständig von Farben umgeben, ohne groß darüber nachzudenken. Doch warum passen manche Farben zusammen und warum andere nicht? Was sind Farbharmonien und wie erzeugt man wirksame Farbkontraste oder eine spannende Farbkomposition? Wir beschäftigen uns einen ganzen Tag lang mit den Grundlagen der Farbenlehre und lernen mit Hilfe von Farbkreisen den Umgang mit dem Thema.

Bitte bringen Sie mit: Bleistift, Spitzer, Radierer, Buntstifte oder Wasserfarben, Papier A4 oder A3 (dickeres Zeichenpapier oder Aquarellpapier)


Ort:
vhs Fürth
Hirschenstraße 27/29
 
 
Anmeldung über die vhs Fürth ab 2024 möglich.