Seminare
Seminare sind auf einen oder mehrere Tage angelegt. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Themen, wie z.B. den Grundlagen des Zeichnens, den Umgang mit Farben oder dem Zeichnen mit Buntstiften.
Sie haben selbst einen Vorschlag für ein Seminar und interessieren sich für ein bestimmtes Thema? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und wir besprechen, ob ihr Thema im Bereich des Möglichen liegt.
Übersicht der möglichen Seminare:
- Grundlagen des Zeichnens
- Fotorealistisch Zeichnen mit Buntstiften
- Portrait-Workshop
- Farben - Die Grundlagen
- Einzelthemen: Haare, Augen, Falten, Perspektive
Teilnehmerstimmen:
"Ich fand es außerdem klasse, wie du jede Einzelne genau an dem Punkt, an dem sie gerade stand, „abgeholt“ hast – es war ein toller Tag!"
Preise
Einzelseminar (1-2 Personen - Räumlichkeiten in Markt Nordheim bei Uffenheim/Bad Windsheim ):
35 Euro/Stunde insgesamt (40 Euro bei der Teilnahme von 2 Personen) - die Anzahl der gebuchten Stunden können sie selbst bestimmen.
Preise für 3 Personen: 45 Euro/Stunde (bzw. 15 Euro pro Person)
Gruppenseminar (4-10 Personen - Räumlichkeiten müssen gestellt werden):
Die Anzahl der gebuchten Stunden können sie selbst bestimmen. Zuzüglich können Kosten für Anfahrt und Übernachtung entstehen.
Preise für 4 Personen: 50 Euro/Stunde (bzw. 12,50 Euro pro Person)
Ab 5 Personen: 50 Euro/Stunde (bzw. 10 Euro pro Person)
Fotorealistisch Zeichnen mit Buntstiften
Buntstifte werden häufig unterschätzt. Als künstlerisches Medium sind sie jedoch vielfältig einsetzbar. Vor allem im englischsprachigen Raum genießen Fotorealistische Buntstiftzeichnungen hohes Ansehen. Sie schaffen eine Verbindung zwischen der linearen Zeichnung und der Malerei.
Wir entdecken die Kraft der Farbstifte und wie man mit ihnen Motive umsetzt.
Alter: ab 15 Jahren (Ausnahmen möglich)
Dauer: 1 - 3 Tage - individuell buchbar
Themen: Zu Beginn beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Buntstiftzeichnens: welche Materialien sind sinnvoll, wie mischt man Farben, mit welchen Tricks erzeugt man Oberflächen wie Haare oder Haut. Als nächstes widmen wir uns dem fotorealistischen Arbeiten und der Frage, wovon es abhängt dass ein Betrachter ein Werk als realistisch empfindet. Die Umsetzung eines eigenen Motivs steht am zweiten Tag im Mittelpunkt.
Bitte mitbringen: Bleistift, Spitzer, Radierer, Lineal, eigenes Motiv als Vorlage; wenn vorhanden: Zeichenblock DIN A4 (möglichst dickes Papier z. B. Hahnemühle Nostalgie oder Bristol-Papier), gute Buntstifte (z. B. Polychromos)
Farben – Die Grundlagen
Wir sind im Alltag ständig von Farben umgeben, ohne groß darüber nachzudenken. Doch welche Farben passen zusammen? Was sind Farbharmonien? Und wie erzeugt man wirksame Farbkontraste?
Wir beschäftigen uns einen ganzen Tag lang mit den Grundlagen der Farbenlehre, zeichnen Farbkreise, lernen mit Farben umzugehen und wenden dieses Wissen in kleinen Zeichnungen an. Vorkenntnisse im Zeichnen oder Malen sind nicht notwendig.
Dauer: 1 - 2 Tage - individuell buchbar
Themen: Wir entdecken, welche Geheimnisse sich in Farbkreisen verbergen, wie man harmonische Farbkombinationen findet, und wenden das Gelernte in amüsanten kleinen Zeichnungen an.
Bitte mitbringen: Mischbare Farben (Buntstifte, Wasserfarben, Acrylfarben, etc.), passender Untergrund (Block, Leinwand, etc.), Spitzer, Radierer, Zirkel (falls vorhanden).
Grundlagen des Zeichnens
Der Kurs richtet sich gezielt an Menschen, die das Zeichnen von Grund auf erlernen oder ihre vorhandenen Fertigkeiten solide ausbauen wollen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Alter: ab 15 Jahren (Ausnahmen möglich)
Dauer: 1 - 4 Tage - individuell buchbar
Teilnehmerzahl: 3 bis 5
Themen: Zeichnen kann man lernen. Mit erprobten Techniken erfahren wir, wie man die Form von Gegenständen richtig erfasst, Proportionen korrekt abschätzt, Licht und Schatten einfängt und wie man die Welt neu wahrnimmt. Auch praktische Tipps zur Stifthaltung und Materialien dürfen nicht fehlen.
Bitte mitbringen: Bleistifte, Spitzer, Radierer, Zeichenpapier, einige eigene Zeichnungen
Portrait-Workshop
Zwar gilt das Zeichnen von Portraits als besonders schwierig und herausfordernd, doch folgt auch dieses Thema klaren Regeln, die erlernt werden können. Wir beschäftigen uns mit den Proportionen des menschlichen Gesichtes, mit Auge, Nase und Mund sowie den unterschiedlichen Ansichten. Im Anschluß lernen wir, Menschen direkt nach lebenden Modellen zu zeichnen.
Dauer: 1- 3 Tage - individuell buchbar
Themen: Zu Beginn erlernen wir die Grundlagen des Portraitzeichnens: Proportionen, Perspektiven und die Elemente des Gesichts. Anschließend wird das Erlernte vertieft und beim Zeichnen am lebenden Modell angewendet.
Bitte mitbringen: Bleistifte, Spitzer, Radierer, Zeichenpapier
Einzelthemen
Wer gerne zeichnet, interessiert sich häufig auch für spezielleThemen, die manchmal eine echte Herausforderungen sind. Meine Einzelkurse sind Tagesseminare, die sich jeweils intensiv einem solchen Thema widmen.
Dauer: Tagesseminar, 10 – 17 Uhr
Themen:
- Haare
- Augen
- Hände
- Faltenwurf
- Perspektive
Bitte mitbringen: Bleistifte, Spitzer, Radierer, Zeichenpapier